Zum Inhalt springen
Startseite » Near Office Arnsberg

Near Office Arnsberg

Mehr Lebensqualität für Berufspendler schaffen und gleichzeitig einen beachtlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten – dieses Ziel verfolgt das Projekt „Near-Office (nahes Büro). Near Office ermöglicht ArbeitnehmerInnen, nahe der eigenen Wohnung in einer anderen Immobilie ein eigenes Einzelbüro anzumieten, wenn daheim Homeoffice nicht oder nur schwierig möglich ist. Ein Konzept zu „Near-Office“ hat der Arnsberger Arbeitskreis Digitalisierung entwickelt. Dieser Arbeitskreis wurde von der Arnsberger CDU-Ratsfraktion initiiert, arbeitet aber nicht parteigebunden. Christine Becker, als Miteigentümerin der Villa B., verfolgt schon länger ähnliche Ziele. So präsentierte am 11.9.2022 die Gruppe Near Office Arnsberg das Konzept am Tag des offenen Denkmals 2022 in der Villa an der Rumbecker Str. 12.

 

Logo ARno, Near Office Arnsberg

AUSGANGSITUATION / PROBLEM

  • Knapp 14.000 Menschen pendeln täglich aus Arnsberg aus!
  • Fahrzeiten von bis zu 2 Stunden werden in Kauf genommen
  • Lebensqualität geht verloren
  • Ressourcen werden verschwendet
  • Umwelt / Klima werden geschädigt
  • Kaufkraft wird aus Arnsberg abgezogen

5% (= 700) der Auspendlerinnen und Auspendler fahren mehr als 50 km und sind dafür mehr als 60 Min. unterwegs!

Quellen: https://www.pendleratlas.nrw.de sowie  https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/pendler1.html

AuspendlerInnen aus Arnsberg in 2020


Die Lösung: NearOffice Arnsberg (ARno) als Angebot für Pendler

  • Büros in Arnsberg für Pendler
  • als Remote-Arbeitsplatz mit gesicherter Anbindung an den Arbeitgeber
  • mit moderner Infrastruktur und professionellem Service
  • flexibel buchbar über Internet und App (stundenweise, tageweise und länger)


Die Vorteile

 

  • mehr Lebensqualität für die Pendler aus Arnsberg
  • weniger Verkehr, mehr Klimaschutz
  • größere Attraktivität von Arnsberg als Lebensmittelpunkt für Familien
  • mehr Kaufkraft in Arnsberg

So ist das NearOffice Arnsberg
das Büro vor der Haustür und ein innovatives Digitalisierungskonzept,
für Arnsberg und das Klima.

NearOffice Arnsberg für mehr Nachhaltigkeit

Im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) leistet unser Konzept wertvolle Beiträge.

NearOffice Arnsberg sorgt für weniger Fahrstress, weil die Wegstrecken zur/von der Arbeitsstätte entfallen oder deutlich reduziert werden. Das fördert die Gesundheit und das Wohlergehen.

Entlastung der Verkehrsinfrastruktur.
Innovatives Konzept, das die Akzeptanz von Digitaler Infrastruktur und der Umgang mit modernen Arbeitsplätzen fördert.

Die Reduzierung der Fahrzeiten schafft mehr Zeit für das Privatleben. Das bietet die Chance, die Organisation hierfür gleichmäßiger auf die Geschlechter aufzuteilen.

NearOffice bringt mehr Nachhaltigkeit in die Stadt, lokal wird ein neues Angebot geschaffen und so werden auf vielfältige Weise Ressourcen geschont.

Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bleibt in der Stadt.
Fördert die Entwicklung des ländlichen Raumes, greift aktuelle Trends und Entwicklungen auf.

Durch die Einsparung von Fahrkilometern, idealerweise auch durch die Nutzung vorhandener Bausubstanz wie die der Villa B., in Verbindung mit kurzen Wegen zur Nahversorgung und zu KiTas, Schulen und Ärzten, leistet das Konzept NearOffice Arnsberg einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.

Das Team NearOffice

Entstanden ist die Idee im Arbeitskreis Digitalisierung. Die Mitglieder:

Janis Zimmermann
Martin Schulte
Elmar Kempen
Stefan Kempen
Markus Kempen
Marco Calcagno (nicht im Bild)
Heinz Schulte-Hobein (nicht im Bild)

Mitglieder Arbeitskreis Digitalisierung Arnsberg

Teamarbeit in Sachen NearOffice

Erweitert wurde der Kreis durch Christine Becker, die ähnliche Ideen parallel entwickelt hatte. So haben wir uns zusammengefunden und präsentieren am Tag des offenen Denkmals 2022 erstmals gemeinsam das Konzept NearOffice Arnsberg.

Vor der Villa Becker:

Janis Zimmermann
Christine Becker
Markus Kempen
Stefan Kempen
Elmar Kempen
Marco Calcagno

Team Near Office Arnsberg vor der Villa Becker